Startseite

Herzlich Willkommen bei der Österreichischen Gesellschaft für Internistische und Allgemeine Intensivmedizin und Notfallmedizin.

SAVE THE DATE
WIT 2026 - 11.-14. Februar - AKH Hörsaalzentrum
Weitere Informationen auf der Kongressseite einsehbar

SAVE THE DATE

Beatmungsseminar 2026

Für ÄrztInnen und Pflegepersonen 

Donnerstag, 24. September 2026
Freitag, 25. September 2026

Kongress- und Theaterhaus Bad Ischl
4820 Bad Ischl

Ausschreibung zur ÖGIAIN Forschungsförderung 2026

Die Einreichungsfrist für die ÖGIAIN-Forschungsförderung 2026 wurde bis Freitag, 12. Dezember 2025, verlängert.


 

Webseite zur Unterstützung von Patient*innen und Angehörigen

Die ÖGIAIN bittet um Unterstützung der Umfrage zur familienzentrierten Betreuung auf Intensivstationendes ICU-Families & Kids Forschungsteams: https://de.surveymonkey.com/r/ICUKIDS2025 


 

Gemeinsame Webinarreihe der DGIIN und ÖGIAIN zum Nachhören:
Wie sage ich es? Kommunikationsstrategien in der Intensiv- und Notfallmedizin.

„Hämophagozystische Lymphohistiozytose: Das Chamäleon auf der ITS“ (Zoom-Teilnahmelink)


NEWS



Veranstaltungen

Datum: 10.01.2026 - 10.01.2026

Wo: Wien

Anmeldung |  Programm

Kostenfrei für Mitglieder der ÖGGH, ÖGIAIN, ÖGARI, Studierende und Pflegepersonal
Nichtmitglieder: EUR 50,–

Am 10. Jänner 2026 laden die Österreichische Gesellschaft für Gastroenterologie und Hepatologie (ÖGGH) und die Österreichische Gesellschaft für Internistische und Allgemeine Intensivmedizin und Notfallmedizin (ÖGIAIN) herzlich zur interdisziplinären Fachtagung ICU @ LIVER 2.0 in Wien ein.

Im Fokus stehen aktuelle Herausforderungen in der Intensiv- und Notfallmedizin rund um Lebererkrankungen – von Hepatitis-Ausbrüchen über akutes und chronisches Leberversagen bis hin zu Transplantationsfragen und neuen Therapieoptionen. Neben spannenden Vorträgen erwartet Sie ein praxisnaher Austausch zwischen Expert:innen aus Medizin, Pflege und Recht.

Veranstalter: Österreichische Gesellschaft für Gastroenterologie & Hepatologie in Kooperation mit ÖGIAIN – Österreichische Gesellschaft für Internistische und Allgemeine Intensivmedizin und Notfallmedizin

Wissenschaftliche Organisation:
Prim. Univ.-Prof. Dr. Christian Madl, Klinik Landstraße, 4. Medizinische Abteilung mit Zentrum für Gastroenterologische und Hepatologische Erkrankungen und Gastrointestinale Endoskopie
Univ. Prof. Priv.-Doz. Dr. Thomas Reiberger, Medizinische Unviersität Wien / AKH Wien, Univ. Klinik für Innere Medizin III, Klinische Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie
Assoc. Prof. PD Dr. Ulrike Madl, Medizinische Universität Wien / AKH Wien, Univ.-Klinik für Innere Medizin III, Intensivstation, Wien


Datum: 15.01.2026 - 17.01.2026

Wo: Traunkirchen/Traunsee

Die Anmeldung für 2026 ist ab sofort möglich.

Unter folgendem Link gelangen Sie direkt zur Kurs-Homepage, wo Sie alle weiteren Informationen und organisatorische Details finden:

https://www.vermed.at/kongresse/refresher-intensivmedizin-2026/

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und stehen Ihnen für Rückfragen sehr gerne zur Verfügung.

Ihr Ansprechpartner: Frau Mag. Britta Büdefeldt  

vermed G.m.b.H., Tel. + 43 316 42 60 82, britta.buedefeldt@vermed.at


Datum: 11.02.2026 - 14.02.2026

Wo: AKH Wien

SAVE THE DATE: WIT 2026

11. - 14. Februar 2026
Hörsaalzentrum des AKH, Wien

Inklusive "Rookie-Seminar", Kurse & Workshops, Simulator-Training & Pflege-Seminare, 
Gemeinsames Seminar für Pflegepersonen und Ärzt*innen

http://www.wit-kongress.at

Ankündigung herunterladen


Datum: 13.03.2026 - 15.03.2026

Wo: Mondsee

EIS 2026
"LUNGSTERS UNITED"

Seminarhotel Prielbauer

FÜR & VON jungen Notfall- und Intensivmediziner:innen

Weitere Information und Anmeldung. 


Datum: 17.06.2026 - 19.06.2026

Wo: Berlin

AnmeldungWebsite

Mit großer Freude laden wir Sie im Namen der Deutschen Gesellschaft für Internistische Intensivmedizin und Notfallmedizin (DGIIN) sowie der Österreichischen Gesellschaft für Internistische und Allgemeine Intensivmedizin und Notfallmedizin (ÖGIAIN) herzlich zur 57. Gemeinsamen Jahrestagung ein.
Unter dem Motto „Internistisch gedacht, gemeinsam gemacht” erwartet Sie vom 17. bis 19. Juni 2026 in Berlin eine praxisnahe Veranstaltung, die interdisziplinär und multiprofessionell neueste Erkenntnisse vereint.

VERANSTALTUNGSDATUM

17. – 19. Juni 2026

TAGUNGSPRÄSIDENTSCHAFT

Prof. Dr. med. Sascha David, Universitätsspital Zürich
Valery Kitz, Pflegeexperte APN (M.Sc.) Fachkrankenpfleger für
Intensivpflege und Anästhesie, Agaplesion Diakonieklinikum Hamburg

TAGUNGSORT

Vienna House by Wyndham Andel‘s Berlin
Landsberger Allee 106 · 10369 Berlin


Datum: 18.09.2026 - 19.09.2026

Wo: Köln

Homepage | Anmeldung

Herzliche Einladung zum 18. Intensiv Update

Wir laden Sie herzlich zur Teilnahme am 18. Intensiv Update in Köln ein, um Ihnen die Neuerungen der Intensivmedizin aus einem Jahr klinischer Forschung präsentieren zu dürfen!

Das bewährte Update-Konzept bringt Sie in zwei Tagen auf den aktuellen Stand der Intensivmedizin: Unser Team aus Expertinnen und Experten selektiert, analysiert und kommentiert die wichtigsten Publikationen des letzten Jahres insbesondere in Hinblick auf deren Relevanz für Ihren Klinikalltag. Das Konzept des Seminars unterscheidet sich damit von anderen Formaten: keine Zusammenfassung von bereits etabliertem Fachwissen, sondern ein echtes Update.

Nutzen Sie vor allem die Vorteile der Präsenzveranstaltung und beteiligen Sie sich an gewinnbringenden Diskussionen mit den Referierenden, die Ihnen auch nach dem Vortrag noch im Speakers‘ Corner für Ihre individuellen Fragen zur Verfügung stehen.

Die Teilnehmenden erhalten umfassende Seminarunterlagen sowie die Vorträge in elektronischem Format. So steht Ihnen auch nach der Veranstaltung ein umfangreiches Nachschlagewerk zur Verfügung! Darüber hinaus können Sie alle Vorträge kostenfrei noch einmal ansehen und anhören.

Sichern Sie sich schon jetzt Ihre Teilnahme. Wir freuen uns auf Sie!

Mit kollegialen Grüßen

Stefan Kluge
Uwe Janssens
Frank Tacke


Datum: 24.09.2026 - 25.09.2026

Wo: Bad Ischl

SAVE THE DATE: Beatmungsseminar 2026

Für ÄrztInnen und Pflegepersonen 

Donnerstag, 24. September 2026
Freitag, 25. September 2026

Kongress- und Theaterhaus Bad Ischl
4820 Bad Ischl