Startseite

Herzlich Willkommen bei der Österreichischen Gesellschaft für Internistische und Allgemeine Intensivmedizin und Notfallmedizin.

Bad Ischl, 15.-16.September 2023

Webseite zur Unterstützung von Patient*innen und Angehörigen

Datum: 13.01.2024 - 13.01.2024

Wo: Van Swieten Saal der MedUni Wien, Wien


Datum: 18.01.2024 - 20.01.2024

Wo: Hotel Pichlmayrgut, Pichl / Schladming

Warteliste | Programm

Der 25. Refresher-Kurs Intensivmedizin ist ausgebucht. Wir können Sie aber auf die Warteliste aufnehmen und im Falle der Absage eines angemeldeten Teilnehmers kontaktieren.

Als Serviceleistung möchten wir Ihnen aber in jedem Fall den Vortragsband zum 25. Refresher-Kurs Intensivmedizin kostenlos zur Verfügung stellen.

Aus rechtlichen Gründen ist dieses Service nur in Österreich möglich.


Datum: 28.01.2024 - 02.02.2024

Wo: Lech am Arlberg | Austria

Programmübersicht

Weitere Informationen auf der Symposiumsseite

Objective of the symposium

  • The aim of the symposium is to review recent advances in intensive care and emergency medicine in a comprehensive manner for intensive care medicine physicians.
  • It is an excellent time to review its impact on our specialty, the way we treat our patients and communicate worldwide.
  • At the end of the symposium participants will be able to integrate the acquired new information into their knowledge for patients care at the bedside.

Main topics

  • Antimicrobial stewardship
  • Fluid management
  • Hemodynamic monitoring – digital support
  • Mechanical Ventilation – patient ventilator interactions
  • Hemato-oncologic patients
  • Neurointensive care – Traumatic brain injury

Administration

IMK Institute for medicine and communication Ltd
Münsterberg 1 | 4001 Basel
Phone +41 61 561 53 53
www.imk.ch | congress@imk.ch


Datum: 14.02.2024 - 17.02.2024

Wo: AKH Hörsaalzentrum


Datum: 08.03.2024 - 10.03.2024

Wo: Laa an der Thaya

Emergency and Intensive Care Spring 2024

Weiter zur Anmeldung | Programm/Broschüre

Themen

  • Inklusive Hands On-Training
    • Blutgase
    • Respiratorschulung
    • Fokussierte Notfallsonografie
    • Notfallatemweg
       
  • Für Ärzt:innen in Ausbildung und Jungfachärzt:innen der Internistischen Intensivmedizin.

Anmeldung aufgrund limitierter Teilnehmer:innenzahl erforderlich.

Die Teilnahme ist für Mitglieder der ÖGIAIN kostenfrei (Voraussetzung: Vorherige Entrichtung des Mitgliedsbeitrages)

 

Hotelbuchungen
Buchung und Übernachtungskosten sind nicht in der Teilnahmegebühr inbegriffen.
Wir bitten Sie die Hotelbuchung selbst vorzunehmen:
Ansprechpartnerin: Mareike Winkelhöfer
T: +43 2522/84 700 731
E-Mail: seminare@therme-laa.at

Stornobedingungen:
Stornierung bis eischließlich 21. Februar 2024 kostenfrei, ab 22. Februar 2024 100% Stornokosten.

Mit freundlicher Unterstützung der Austrian Society  of Emergency Medicine (AAEM) und der Medizinischen Universität Wien


Datum: 12.04.2024 - 13.04.2024

Wo: Bad Ischl

Save the date: Beatmungsseminar 12. – 13. April 2024, Kongress- und Theaterhaus Bad Ischl


Datum: 12.06.2024 - 14.06.2024

Wo: KOSMOS, Berlin

Anmeldung | Ankündigung | Folder

  • Die 55. Gemeinsame Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Internistische Intensivmedizin und Notfallmedizin (DGIIN) und der Österreichischen Gesellschaft für Internistische und Allgemeine Intensivmedizin und Notfallmedizin (ÖGIAIN) findet 2024 in Berlin statt.
  • Unter dem Motto 360 Grad - ein Rundumblick werden die steigenden Herausforderungen in der Akutversorgung thematisiert, bei denen verschiedene Fachdisziplinen und interdisziplinäre Teams zusammenarbeiten, um die bestmögliche Patientenversorgung zu gewährleisten.
  • Die Veranstaltung betont die Bedeutung unterschiedlicher Blickwinkel und Expertisen, von medizinischem Personal bis hin zu Therapeuten und Psychologen, um eine ganzheitliche Behandlung zu gewährleisten.
  • Das Motto 360-Grad-Blick soll die Wichtigkeit einer umfassenden Sichtweise in akuten Situationen und bei schwierigen Therapieentscheidungen verdeutlichen.
  • Die Jahrestagung wird auch das Deutsche Netzwerk Frühmobilisation in das Programm einbinden und bietet wissenschaftliche Vorträge sowie interaktive Workshops.
     
  • Alle, die in der Intensiv- und Notfallmedizin tätig sind, sind herzlich eingeladen, an diesem kollegialen Austausch im Kosmos Berlin teilzunehmen.